Funk - Lotsen

Sachbereich Lotsen- und Nachrichtendienst

 

Lotsen- & Nachrichtendienst

In den Anfangsjahren der Feuerwehren wo oft nur die sogenannten Melder die einzige Möglichkeit der Weitergabe von Befehlen, Meldungen und Informationen war hat sich bis heute im modernen Zeitalter der Technik einiges verändert.

Einerseits wird die Kommunikation durch die Technik erleichtert, andererseits stellt gerade diese Technik aber auch erhöhte Ansprüche an die Nutzer, weshalb hier bei den Feuerwehren eine Spezialisierung erforderlich war. Dies führte zur Einrichtung eines eigenen Lotsen- und Nachrichtendienstes (LuN).

Damit verbunden ist natürlich auch eine entsprechende, spezielle Ausbildung. Der Stand der Ausbildung wird unter anderem auch durch Leistungsabzeichen dokumentiert.

Die Mitglieder der Feuerwehr Altenfelden werden im Funklehrgang bzw. weiterführend im  Lotsen- und Nachrichtendienst-Lehrgang für ihre Aufgaben geschult.

Zahlreiche Aktive sind im Besitz der diversen Stufen des Funkleistungsabzeichens.

Die Feuerwehr Altenfelden verfügt über Hand- und Fahrzeugfunkgeräte der Marke Motorola und eine Funkfixstaion der Marke Bosch.

Im Einsatz sind die Aufgaben von Lotsen das Freihalten der Zufahrten und Einweisung der Einsatzkräfte, die Errichtung einer Kommandostelle, die Sicherung der Verkehrswege, die Verkehrsregelung und Absperrmaßnahmen.

 

DSC00225 DSC00245  DSC00232

 

 Fahrzeug / Gerät Funkrufname
Fixstation Feuerwehrzeughaus Florian Altenfelden
Kommandofahrzeug KDOF-A Kommando Altenfelden
Tanklöschfahrzeug TLFA-2000 Tank Altenfelden
Löschfahrzeug LFB-A1 Pumpe Altenfelden
1. Handfunkgerät Anton Altenfelden
2. Handfunkgerät Berta Altenfelden
3. Handfunkgerät Cäsar Altenfelden
4. Handfunkgerät Dora Altenfelden

Aktuell sind 38 Gäste und keine Mitglieder online

Laufende Einsätze

UWZ

Copyright FF-Altenfelden © 2017. Alle Rechte vorbehalten.