LFB-A1
Einsatzzweck
Das Fahrzeug dient Hauptsächlich zur Löschwasserversorgung von der Löschwasserentnahmestelle wie Hydrant, Teich oder Wasserbehälter zu den wasserführenden Erstangriffsfahrzeugen wie z.B. dem Tanklöschfahrzeug.
Taktische Bezeichnung | LFB-A1 |
Funkrufname | Pumpe Altenfelden |
Fahrgestell | |
Type | Mercedes Benz 815D Vario |
Motorleistung | 110 kW / 150 PS |
Baujahr | 2001 |
Aufbau | |
Firma | Rosenbauer |
Aufbauart | Kastenwagen mit ROSENBAUER Leichtmetallrollläden |
Kabine | 1:8 Drehtüren links und rechts, Mannschaftsraum mit drei Pressluftatmerhalterungen gegen Fahrtrichtung |
Dach | Begehbares GFK-Dach mit Verkehrsleiteinrichtung und Antirutschbelag, Leiterhalterung für Schiebeleiter, abklappbare Aufstiegsleiter, Halterungssystem Comfort, Pneumatische Absenkvorrichtung für Fox III |
Normbeladung gemäß ÖBFV-RL
Kurzer Auszug der mitgeführten Ausrüstung:
- Pressluftatmer Auer BD96 8l/200bar mit Atemschutzmaske und Reserveluftflaschen
- Handleuchten
- Feuerwehrgurte
- Handfunkgeräte
- Rettungs-Set
- Rettungs-, Arbeitsleinen
- Schaummittel + Schaumzubehör
- Chemiekalien-Auffangplane
- Wasserführende Amaturen wie Strahlrohre, Übergangstücke, Verteiler, ...
- Zahnstangenwinden
- Behelfsmaterial
- Div. Handwerkzeuge
- Ketten, Rundschlingen und Zurrgurte
- Erste-Hilfe Koffer
- Motorsäge Jonsered mit Ersatzkette und Schnittschutzhose
- Kraftstoffkanister
- Trennschleifer
- Nasssauger ALTO mit Zubehör
- Ölbindemittel
- Stromerzeuger RS14 mit Fremdbetankungsgarnitur
- Verlängerungskabel 230V und 400V
- Stative mit 1000W Halogenscheinwerfer
- Feuerlöscher
- Tauchpumpe
- Druck- und Saugschläuche
- Ölbindeflies
- Auffangwanne
- Besen, Schaufeln, Ausräumhacken, Schlegel, ...
- Tragkraftspritze FOX 3
- Schiebeleiter 2-teilig 8m
- Pneumatischer Lichtmast mit Vier1000W Halogenscheinwerfer
- Schlauchbrücken
- Feuerpatschen
- Einreisshaken