Schlauchpaket - Schlauchmanagement

Wird bei Brandeinsätzen zur raschen Vornahme eines C-Strahlrohres, vor allem für den Innenangriff unter Schweren Atemschutz verwendet.
Einfach gesagt ist das Schlauchpaket eine fix vorgefertigte Angriffsleitung mit Schlauchreserve.
Die Vorgehensweise mit einer vorgefertigten Schlauchreserve (Schlauchpaket) wird somit vereinfacht. Neben einer Schlauchreserve in Buchten ist auch eine kreisförmige Schlauchreserve in einem Schlauchpaket leicht realisierbar. Die kreisförmige Schlauchreserve ist wesentlich platzsparender und einfacher Herzustellen. Zudem können nicht genutzte Kreise (Loops) im späteren Einsatzverlauf hochkant platziert werden um Stolpergefahren zu minimieren oder das Schlauchpaket gleich direkt hochkant an der Wand aufgebaut werden, dieses ist besonders von Nöten in engen Treppenräumen.
Die Feuerwehr Altenfelden verwendet das Schlauchpaket mit 30m C-42 Schlauchlänge mit Absperrorgan. So hat man definitiv genug Schlauchreserve für den Innenangriff auch bei größeren Gebäuden (Z.B. Bauernhöfe, Werkstätten).
Das Schlauchpaket besteht aus:
- 1x30m C42 Druckschlauch signalgelb
- C-Hohlstrahlrohr vom Typ Rosenbauer
- C-Absperrorgan
- mit Klebeband verschnürt- die Klebebänder platzen durch das Füllen der Leitung auf und das Schlauchpaket breitet sich aus
- Schlauchhalter (zum entlasten gefüllter Schlauchleitungen)
Das Schlauchpaket ist im Tanklöschfahrzeug verlastet.
Wofür ein Absperrorgan?
- Das Schlauchpaket wird in der Regel im Gebäude aufgebaut.
- Die Angriffsleitung kann ohne großen Aufwand aus dem Flur heraus verlängert werden. (Kein "Wasser halt" am Verteiler nötig)
- Im Falle eines Schlauchplatzers ist die Leitung viel schneller zu schließen, Wasserschaden wird minimiert.
- "Wasser marsch" kann bei maximaler Kontrolle direkt vor Ort gegeben werden. (Loop sollte langsam gefüllt werden)
Vorteile des Schlauchpaketes
- Das Paket ist leicht zu tragen, z.B. auf einer Schulter oder auf dem Atemschutzgerät.
- Es ist kein Tragesystem mit unnötigem Eigengewicht nötig.
- Hände sind im Gegensatz zum Schlauchtragekorb nicht zwingend gebunden.
- Schlauchreserve ist sehr schnell und einfach zu legen.
- Das Rohr ist fertig angeschlossen und liegt mittig im Schlauchpaket.
- Das Schlauchpaket kann direkt vor der heißen Brandraumtür platziert werden.
- Die nicht genutzte Schlauchreserve kann hochkant an die Wand gestellt werden, dadurch werden Angriffswege freigehalten.