Hydraulisches Rettungsgerät
Das Hydraulische Rettungsgerät hat vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Es wird z.B. zur Rettung und Bergung von Menschen bei Unfällen auf der Straße und sonstigen Unglücksfällen eingesetzt.
Das Rettungsgerät besteht im Wesentlichen aus dem Aggregat und den Arbeitgeräten wie Spreizer, Schere und Rettungszylinder. Sie können untereinander einfach über die sogenannte "Single-Kupplung" der Firma Weber umgekuppelt werden - Dieses System vereinfacht und verkürzt die Zeit zum Gerätewechseln und es können auch unter Druck stehende Arbeitsgeräte problemlos umgesteckt werden!
Details
Aggregat: | |
Spreizer: | |
Schere: | |
Rettungszylinder: | |
Um mit dem hydraulischen Rettungsgerät optimal zu arbeiten, bedarf es einiges an Zubehör.
Weiteres Zubehör für Arbeiten mit dem Rettungsgerät:
- Kanthölzer
- Schwelleraufsatz
- Auto-Crib (Unterbausystem zum Stabilisieren)
- Glas Master mit Körner
- Div. Kleinwerkzeug wie Wachsstifte, Heberle
- Schutzhüllen als Schnittschutz von z.B. einer abgetrennten A-Säule eines PKWs
Das Hydraulische Rettungsgerät wird im Tanklöschfahrzeug mitgeführt.
Hydraulisches Rettungsgerät mit Zubehör