Ausrüstung
Schlauchpaket - Schlauchmanagement

Wärmebildkamera

Hydraulisches Rettungsgerät
Das Hydraulische Rettungsgerät hat vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Es wird z.B. zur Rettung und Bergung von Menschen bei Unfällen auf der Straße und sonstigen Unglücksfällen eingesetzt.
Hochleistungslüfter
Klare Sicht in kritischen Momenten
Mit Hilfe des Hochleistungslüfters ist rasch für freie Sicht für die Einsatzkräfte, rauchfreie Evakuierungswege und Senkung der Temperaturen gesorgt.
Pneumatisches Rettungsgerät
Neuer RZT
Die Feuerwehr Altenfelden hat einen neu angeschafften Teleskop-Rettungszylinder der Firma Weber Hydraulik, im April 2013 in den Dienst gestellt.
Rettungsplattform
Die Rettungsplattform ist in Höhe universell veränderbar. Sie ist primär dafür bestimmt, Einsatzkräfte den sicheren Zugang zu erhöhten Einsatzstellen wie z.b. bei der technischen Hilfeleistung zu ermöglichen.
Beispielhaft wäre genannt ein verletzter Lkw-Fahrer im erhöhten Führerhaus.
Sie kann erweitert und den speziellen örtlichen Verhältnissen angepasst werden.
Stromerzeuger
Tauchpumpe
Tragkraftspritze
Die Tragkraftspritze dient zur Förderung von Löschwasser. Vorteil gegenüber Einbaupumpen ist, dass sie auch in unwegsames Gelände getragen werden kann. Sie dient auch zur Versorgung von Löschwasser zum TLF. Die Tragkraftspritze besitzt einen A-Saugschlaucheingang und zwei B-Druckschlauchausgänge.